30. Dezember 2006

angkor

die massive geschnitze holztüre öffnet sich wie von geisterhand - im innerenwird man freundlich im asiatischen rohseiden look empfangen - ohne reservation kann es auch mal knapp werden.

das interieur asiatisch, dunkel geschmackvoll gehalten, kerzen und opulent verziehrtes geschirr runden den eindruck ab. die speisekarte bietet viel von thai, chinese,.., dass einem die entscheidung nicht leicht fällt. die karte hält was sie verspricht (obwohl es stimmen gibt - es sei zu salzig? siehe huê)

fazit: das angkor ist mit abstand das best frequentierte lokal im plus5 und bietet in stilvollem asia ambiente (z.T. von koi's um rahmt) bei einem sehr guten preis leistungs verhältnis einen wunderschönen ausflug in welt der asia kitchen.

29. Dezember 2006

yooji's josefstrasse




im ersten moment schaut man gebannt, wie die kleinen tellerchen wie von geisterhand über die holztheke gleiten. die plätze entlang der bar-mit bildschirmen ausgrüsten geben die di möglichkeit deine begleitung zu ignorieren und sich in den tiefen des welt-weiten-wartens zu vergnügen.

die makis, nigiris und insideouts sind von guter qualität, jedoch ziehen immer wieder die gleichen variationen vorbei. der preis schreit aber förmlich nach mehr!

wer sushi mit flatscreen und pc feeling geniessen möchte ist im yooji's an der bar richtig - die anderen finden im anderen teil ihr plätzchen.

28. Dezember 2006

tearoom maison blunt


durch den eingang, der erinnerungen an eine alte garage weckt, betritt man ein im "orientalisch- brocki-trend" stil gehaltenen lokal. die luft leicht vom duft marokanischer minze und shisha pfeifen durchzogen.

auf der karte eine interessante auswahl orientalischer haustees und kaffees -nicht gerade günstig - wie der anblick von aussen erscheinen mag. die bedienung ist ok - nicht aufdringlich nett leicht in anderen sphären einfach passend zur location und publikum

das tearoom maison blunt, mit seinem hippen publikum, ein guter ort um sich nachmittags oder abends im trendquartier mit freunden noch kurz zu treffen.

21. Dezember 2006

caredda

die kombination von italienischem proletarier schick mit dem ambiente eines lebendigen stadtkreises macht diese pasticceria so speziell.

was von der josephstrasse leicht zu übersehen ist sind die kulinarischen leckerein wie die aragoste, aus denen die nicht unbedingt leichte creme nur so herausquillt. zu alle dem stimmt der preis.

fazit: glücklich ist wer samstag morgens im caredda für sich und seine latte macchiato einen platz ergattern kann, sich genüsslich den süssigkeiten und dem publikum zuwenden kann.

29. November 2006

sprüngli

in gediegener züricher high society atmosphäre gesehen und gesehen werden - dies beschreibt das "käfele" am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen nabel der stadt.

was auf den tisch kommt ist von höchster qualität vom coupe sprüngli bis zum canapé - die im einheitlichen sprüngli look gekleidete bedienung, steht diesem in nichts nach. all diese rüschen und polierten silber tablets schlagen sich auch klar und deutlich im preis nieder.

fazit: für den sonntag-nachmittaglichen kaffee in "gehobener" gesellschaft im herzen der stadt ist der sprüngli die genau richtige adresse.

28. November 2006

restaurant rosso

wer gern in schummrig, leicht baufälligem industrie hallen design an langen kunststoff -beschichteten tischen diniert, kommt an dieser adresse voll auf seine kosten.

die pizza gehört zu den besten der stadt - hauch dünn und mit buffola mozzarella bestückt sind sie mit ihrem knusprigen teig eine freude für jeden gaumen. die bedienung hingegen wirkt eher zerstreut und vergesslich.

wie die bedienung haut einem die rechnung nicht gleich um und überrascht den gast am ende des abends positiv.

fazit: wenn mal gefunden und wenn mal platz ist das restaurant rosso nicht nur kulinarisch auch mit seinem gesellschaftlichen querschnitt immer einen abend wert.

27. November 2006

globus luzern

klatsch und tratsch vom tisch neben an gehört genau so zum stil eines "warenhaus" restaurants wie ein schneller aber dennoch guter lunch. in mitten der stadt kann man im typischen schon fast schwer anmutenden globus design einen happen essen und falls am eigenen tisch der gesprächsstoff ausgehen sollte, kann man gnüsslich am nebentisch dem neuesten aus dem urbanen leben mitlauschen.

der service ist schnell, aufmerksam und die küche im eher mediteranen touch erfüllt die erwartungen. beim preis zeigt sich ein hang zur noblesse.

fazit: der globus luzern ist für einen kurzen lunch sicher einen abstecher wert und bietet gleichzeitig die möglichkeit mehr über das leben von frau müller und meier am tisch neben an zu erfahren.

23. November 2006

napoli da gerardo

ein richtig kitschiges italiener beizli, das mit seinem madonnen übersähten interieur im kerzen schimmer eine wunderbar romantische stimmung erzeugt.

die küche lässt ohne mit den augen zu zwinkern über den zum teil schlendernden aber sehr persönlichen service hinweg sehen. neben der karte verrät dir gerardo gern persönlich seine spezialitäten aus pasta, fleisch oder fisch, die du sonst vergeblich suchst.

ein gutes preis-leistungs verhältnis für den ganzen abend auf gault millau niveau lädt zum wieder kommen ein.

fazit: das napoli da gerardo ist der fast perfekte ort, um einen abend in die "italianita" einzutauchen.