31. März 2007

arturo

mitten im zentrum in einem alten engadiner haus findet man das restaurant. der erste anblick im entree, bei dem man nicht so richtig weiss, ob man den lieferanten eingang erwischt hat oder in einem kleinen hotel den hintereingang genommen hat, schockiert. genau so illuster mit verschiedenen baustilen (80er jahre bündner-, wirklich schönes altes bündnerstübli) sind die folgenden räumen welche über stufen und durch verschieden grosse türen aneinander gereit zu erreichen sind. aber vorsicht mit dem kopf.

die schwere karte in diesen lederähnlichen dicken, schweren, dunkelgrünen plastik umschlägen mit goldener kaligraphie botschaft bedruckt ist nicht gerade üppig aber es hat für jeden geschmack etwas darauf. die damen aus dem service ist angenehm und locker im umgang. das essen gut ohne jedeoch den anspruch auf spitzen küche erheben zu können.

fazit: das ganze wirkt ein bischen unbeholfen ja schon fast unprofessionell, vor allem wenn man um halb zehn noch eine creme brule bestellen will und die küche angeblich bereits in das wohlverdiente abendbier aufgebrochen ist.

28. März 2007

pischtna scena


im alten teil an der hauptstrasse durch den urspünglichen teil des dorfes in pontresina findet man das pischtna scena, mit einer mischung aus traditionell alt und aus schwerem gusseisernen interieur.


die karte ist eine willkommene abwechslung zum oberengadiner einheitsbrei aus lokaler und schweizer küche. man findet hier einen cecars salad oder thai curries. die wein karte ist ebenfalls positiv hervorzuheben.

fazit: die pitschna scena hat wieder an qualität gewonne und ist sicher wieder eine gute alternative in einem lokal das allemal einen besuch wert ist.

27. März 2007

piz nair


hoch über dem oberendadin mit einem grandiosen rundblick und tischen direkt an den grossen fenstern findet man das restaurant direkt in der bergstation der rot schwarzen gondel.


neben lokalen spezialitäten finden die gäste auch gut bürgerliche küche mit der einen oder anderen speziellen noten. die karte überzeugte diesmal mehr als das resultat aus der küche.


fazit: auf dem piz nair kann die aussicht an schönen tagen voll und ganz über die nicht immer 100% qualität der küche hinweg trösten. alleine der ausblick über das tal ist allemal ein halt auf dieser höhe wert.

26. März 2007

chamanna


auf 2672 meter über meer gleich unter dem piz nair liegt die hütte mit der schönen sonnenterasse und dem wintergarten ähnlichen glasanbau falls es im engadin doch einmal schlecht wetter sein sollte.


neben den evergreens wie rindfleisch spiess mit country cuts findet man auch täglich wechselnde gerichte. der service immer schnell und freundlich runden den guten eindruck ab.

fazit: die chamanna hütte ist auf der corviglia sicher kein ort des sehen und gesehen werdens, aber ein kleiner geheimtip mit genialem ausblick über das oberengadin bei guter skihütten küche.

11. März 2007

altes klösterli

das lokal liegt abseits, versteckt und nicht zu verwechseln mit dem neuen klösterli, welches gegenüber des eingangs vom züri zoo auf dem züriberg liegt. die aussicht richtung dübendorf ist vorallem bei nachts recht eindrücklich. das ambiente im innern mit grossem und hohen speise saal mit neonbeleuchtetem weinkühlschrank als zentraler eye katcher, gleicht einem ehemaligen ostdeutschen partei fresstemple an der ostsee.

die karte welche die abwechslung vor allem in den verschiedenen möglichkeiten der friteuse sucht, ist folglich mehr bürgerlich als gut. die qualität des essens lässt mehr als nur einige wünsche offen (bsp: cordon blue welches lauwarm serviert wurde, mit einer auswahl an pommes frites, die man an beiden händen abzählen konnte gefolgt von einer mit viel liebe arrangierten und sehr wahrscheinlich schon eine woche im kühlschrank lagernden gemüse dekoration)

fazit: das alte klösterli konnte nicht wirklich überzeugen, weder mit der kreativtät der speisekarte, witzigkeit des personals, lokaliät oder der qualität des essens.

10. März 2007

thai market

klein, versteckt ein bischen abseits der tramhaltestelle triemli liegt das lokal, in fast schon kitschigem m asia stil bei dem erinnerungen wach werden an pattaya aus tv sendungen über die anrüchigen seiten von thailand.

die karte ist sehr abwechslungsreich mit den schon fast für asia restaurants alltäglich tönenden curries und satay spiessli. daneben findet man aber auch speziellere gaumen freuden wie glasnudel oder papaya salat.

was auf die bestellung beim süsslich wirkenden personal folgt ist vorzüglich und gehört mit sicherheit zu den besseren thai küchen der stadt.

fazit: der thai market ist für mich schon fast ein kleiner geheimtip, essen und ambiente lassen einem die stadt vergessen und bietet die möglichkeit mindestens gedanklich in die ferne zu schweifen.

7. März 2007

anthony's kitchen

das kleine und somit fast familiär wirkende lokal mit direktem blick ins reich von anthony ist ganau so herzlich eingerichtet wie der empfang. die persönliche begrüssung überraschen ganau so wie der querschnitt von thailand über china bis hin zu den philippinischen inseln in der küche.

der service im schuhschachtel grossen lokal ist aufmerksam und persönlich - man wird von a-z umsorgt. die karte ständig wechselnd und der chef persönlich führt durch die kulinarschen streifzüge des fernen ostens

fazit: anthony's kitchen ist ein spezieller kulinarischer ausflug ohne jedoch zum höhenflug abzuheben (sehr magere weinkarte - aber umwerfende springrolls und dim sum). für jene die im restaurant nicht mit "du" angeredet wollen, ist es definitiv der falsche ort. jene welche damit keine probleme haben und einen abend in einem rauchfeien restaurant verbringen wollen, ist es allemal die erfahrung wert.